News
Kosmetik
Kosmetik ist ein spannendes Thema, welches auch in der Schule anwendungsbezogen, abwechslungsreich und alltagsnah erarbeitet werden kann. Dabei gibt es sowohl biologische und chemische, als auch geschichtliche Aspekte. Ob Nofretete, die schon vor über 3000 Jahren Eyeliner und Lidschatten verwendete, das übermäßige Schminken während der Barockzeit oder die Kräuterkunde der Indianer, welche heute noch große Kosmetikunternehmen beeinflussen.
Chemieunterricht zum Anfassen und mit nach Hause nehmen

Kosmetik ist ein spannendes Thema, welches auch in der Schule anwendungsbezogen, abwechslungsreich und alltagsnah erarbeitet werden kann. Dabei gibt es sowohl biologische und chemische, als auch geschichtliche Aspekte. Ob Nofretete, die schon vor über 3000 Jahren Eyeliner und Lidschatten verwendete, das übermäßige Schminken während der Barockzeit oder die Kräuterkunde der Indianer, welche heute noch große Kosmetikunternehmen beeinflussen. All dies zeigt, dass die moderne Kosmetik ein spannendes Feld mit vielen verschiedenen Möglichkeiten ist!
Ein Trend in der Kosmetik sind Produkte, die aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. So sind die ätherischen Öle der Kamille (BOS 15/6), hautpflegend, Kakaobutter (BOS 15/33) hilft gegen strapazierte und trockene Haut, Salbei (BOS 15/1) enthält Gerbstoffe, welche zum Färben der Haare verwendet werden können und aus Apfelblüten (BOS 1) lassen sich duftende Bade-Öle herstellen.